Die innovative Orgelschule

Orgellernen kreativ

Literaturspiel – Improvisation – Liedbegleitung und Komposition von Anfang an!

Eine innovative Orgelschule in vier Bänden plus ausführlichem Anhang, basierend auf einem integrativen instrumentalpädagogischen Lernansatz von Dr. phil. Andrea Kumpe

Hinweis: Aktuell stehen die Arbeiten am Buchsatz und der interaktiven Website kurz vor Abschluss. Danach wird das genaue Erscheinungsdatum der Orgelschule publiziert.
Anschließend wird es eine Vorverkaufsphase geben und bald danach wird Die innovative Orgelschule zuerst an die Kunden aus der Vorverkaufsphase ausgeliefert und danach an alle anderen Kunden.

Faszination Orgelschule

Diese moderne Orgelschule überzeugt durch Innovation und Kreativität!

Modernes pädagogisches Konzept

Die Orgelschule basiert auf aktuellsten Erkenntnissen aus der Instrumentalpädagogik und moderner Lernforschung.

Außergewöhnliche Inhaltsvielfalt

Eine in dieser Form bislang einzigartige Inhaltsbreite führt zu Inspiration und nachhaltigem Lernen.

Frühzeitig: Improvisation und Liedbegleitung

Förderung von Fähigkeiten in der Improvisation und Liedbegleitung direkt von Anfang an.

Spannende Literaturauswahl

Ob Klassik, Jazz oder Pop: Auswahl interessanter Orgelwerke aus verschiedenen Epochen, Orgellandschaften und musikalischen Stilen.

Kreative Aufgabenstellungen

Vielfältige Aufgaben und unterschiedliche Schwierigkeitsstufen wecken die Freude am kreativen Denken und Neugier zum Bearbeiten.

Interaktive Website

Einzigartig: Eigene Lösungen oder Einspielungen gegenseitig kommentieren und mit neuem Wissen voneinander profitieren.

Lerninhalte der Orgelschule

  • Versierter Umgang mit den vielfältigen Klang- und Spielmöglichkeiten einer Orgel.

  • Kerninhalte: Literaturspiel, Improvisation, Liedbegleitung und Komposition.

  • Ergänzende Themen: Orgelspieltechniken, musikalische Gestaltung, Registrierhinweise, Orgelbau, Werkanalyse und Musiktheorie.

  • Alter Fingersatz, Tonartencharakteristik, Verzierungen, musikalische Figuren, Messiaen-Modi oder Umgang mit Lampenfieber.

  • Kennenlernen hilfreicher und moderner Übetechniken.

  • Weitere spannende Rubriken: Hinweise und praktische Tipps.

  • Die Orgelschule bietet einen umfassenden Einstieg in die facettenreiche Welt des Orgelspiels. Sie ist in erster Linie für Jugendliche und Erwachsene jeglichen Alters konzipiert, ist jedoch auch für den Unterricht mit Kindern – je nach Alter und Vorkenntnissen – geeignet. Sie knüpft an Tastenspielerfahrungen im unteren Mittelstufenbereich an und bietet erstmals vier mögliche Wege an, um in die Arbeit mit der Orgelschule einzusteigen. Sie kann bis zum erfolgreichen Abschluss der kirchenmusikalischen C-Ausbildung oder dem erfolgreichen Absolvieren einer Aufnahmeprüfung zum Musikstudium begleiten.

Vorverkaufsphase

Bitte informieren Sie mich, sobald die Vorverkaufsphase der innovativen Orgelschule beginnt!

Ich garantiere Ihnen, dass Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke gespeichert werden, Ihnen per Mail Informationen über Neuigkeiten wie den Erscheinungstermin der Orgelschule oder Möglichkeiten zur Subskription zuzusenden.

Die Autorin

Orgelpädagogin, Künstlerin, Dozierende und Forschungstätigkeit im Bereich instrumentales Lehren und Lernen

Dr. phil. Andrea Kumpe

Studium der Kirchenmusik, Elementaren Musikpädagogik und Meisterklasse Orgel an den Musikhochschulen Augsburg und Freiburg; Promotion im Fach Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig; Dozentin für Musikpädagogik und Orgel in der Begabtenförderung sowie Aus- und Weiterbildung; seit 2013 Dozierende und Koordinatorin Weiterbildung an der Hochschule Luzern – Musik; von 2015 bis 2017 Universitätsprofessorin für Instrumentalpädagogik am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg; internationale Konzert- und Fortbildungstätigkeit; Rundfunk- und CD-Aufnahmen. www.andrea-kumpe.de

signature
Dr. Andrea Kumpe